Folienheizer

Folienheizer

Folienheizer sind Flachheizungen aus geätzten Widerstandsfolien. Der Gesamtwiderstand und somit die Heizleistung ergibt sich aus dem spezifischen Widerstand des eingesetzten Grundmaterials, der Dicke sowie der Länge und Breite der Heizwendeln. Durch Variationen in der Belegungsdichte können mit einem Heizelement Bereiche mit unterschiedlicher Heizleistung exakt realisiert werden – beispielsweise zur Kompensation von Kältebrücken.

Anschlüsse und zusätzlich Bauelemente:

Flexible Anschlüsse mit Steckern oder andere Funktionsteile können mit der Folie verbunden werden. Abhängig von Einsatzart und -ort empfehlen wir die Aufbringung von Temperatursensoren oder Übertemperatursicherungen.

Einsatzbereiche:

    Halbleiter-Herstellung

    Optoelektronik

    Luft- und Raumfahrt

    Medizintechnik

    Sicherheitstechnik

    Gerätebau

    Telekommunikation

    Klima- und Gebäudetechnik

Die Vorteile von Folienheizern gegenüber konventionellen Heizarten sind:

    Gute und gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Heizfläche

    Sicherheit und zuverlässiger Überhitzungsschutz (keine ungewollten “Hitzezonen”)

    kurze Aufheiz- und Nachheizzeit

    Lange Lebensdauer

    Gewicht und Platz sparend

    flexibel

    präzise Steuerung

    geringe Eigenmasse

    variable Leistungsdichte abhängig von Dicke und Breite der Heizbahnen

    nahezu unbegrenzte Formen und Abmessungen und somit fast unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten

    Realisierung von 3D-Layouts möglich

Bei Fragen zum Thema Folienheizer kontaktieren Sie uns bitte mit Ihrem Anliegen.

Download PDF